Burnoutside, der etwas andere Blog

Ein Blog für dich. Burnout und Depressionen überwinden

WAS HEISST BURNOUTSIDE? UND WAS WILL DIESER BLOG ÜBER BURNOUT UND DEPRESSIONEN FÜR DICH TUN?

Wenn Experten ein Thema aus deren Perspektive betrachten, ist das gut. Wenn Betroffene berichten, ist es richtig – vor allem, wenn es um Burnout und Depressionen geht. Wie dich dieser Blog unterstützen möchte, erfährst du gleich.

Der Blog erzählt meine Geschichte. Ich schenke dir mein Wissen, meine Erfahrungen und meine Erkenntnisse

Hallo, mein Name ist Roland, ich konnte mein Burnout und meine Depressionen überwinden und ein völlig neues Lebensgefühl entwickeln. Wie du das auch kannst, darüber schreibe ich in diesem Blog!

Warum ich das mache?

Stell’ dir vor, du wanderst einen Weg entlang. Plötzlich stolperst du über einen Stein. Du verletzt dich. Nicht lebensgefährlich. Mittelschwer.

Würdest du nachkommende Wanderer vor der Gefahr warnen?

Wenn ja, hast du meinen Beweggrund für diesen Blog verstanden.

Was du in diesem Blog findest

Je nachdem, in welcher Situation du dich gerade befindest, wirst du folgendes in diesem Blog entdecken:

Du steckst in einem Burnout oder einer Depression:

  • Es gibt Wege, um Burnout und Depressionen überwinden zu können
  • Alle diese Wege sind nicht leicht, aber du wirst viel Neues an dir entdecken
  • Du bist nicht der Einzige, den Burnout oder Depressionen in Gefangenschaft nahmen
  • Es ist bereits alles in dir vorhanden, um aus diesem freien Fall auszusteigen.

Du denkst, du bist auf dem Weg in ein Burnout oder eine Depression:

  • Du erfährst, welche Anzeichen ich nicht ernst nahm
  • Was ich von meinem Burnout lernte und ich rückblickend anders oder nicht mehr machen würde
  • Welchen Abgrund du dir ersparst, wenn du jetzt aktiv wirst

Wenn du in keinem Burnout oder einer Depression steckst und nicht darauf hinsteuerst, du z.B. ein Angehöriger, ein Freund eines Betroffenen bist:

  • Als Angehöriger erfährst du, was bei einem Burnout und bei Depressionen beim Betroffenen abgeht
  • Wie du mit jemanden umgehen kannst, der in diesem Sumpf steckt
  • Wie unfassbar schön dein Leben (hoffentlich) ist, weil du es (hoffentlich) selbst und bewusst gestaltest

Wenn du ein Burnout hinter dir hast, bitte ich dich:

  • In den Kommentaren deine „Sicht der Dinge“ zu beschreiben
  • Mitzuhelfen, den Betroffenen Mut zu machen
  • Regelmäßig zu überprüfen, ob bei dir die Gefahr eines Rückfalls besteht

Warum ich mich entschloss, diesen Blog für dich zu schreiben

Burnoutside, Blog, Roland Tischberger
Das bin übrigens ich. Roland. Geboren 1973, Skorpion

Die einfache Antwort auf diese Frage ist, weil ich ein Burnout hatte und lange Zeit unter Depressionen litt. Ich möchte meine Erfahrungen - völlig offenherzig - sowohl mit aktuell Betroffenen, als auch mit jenen teilen, die Burnout oder Depressionen überwinden konnten und mit Menschen, die gerade darauf zusteuern.

Andererseits gelten Burnout und Depression immer noch als Tabuthemen in weiten Teilen der Gesellschaft.

Ich habe lange überlegt, ob ich mit diesem Thema und meinen Gedanken an die Öffentlichkeit gehen soll, deshalb greift die einfache Antwort zu kurz. Es ist eine Art Seelen-Strip den ich hier vollziehe. Völlig fremden Menschen einen Einblick in das Schlimmste, das mir passiert ist zu gewähren, erscheint zunächst absurd.

Dazu kommt, dass viele Menschen, ob im privaten oder beruflichen Umfeld, selbst sogenannte Experten, eine falsche Vorstellung von diesen „psychischen Krankheiten“ haben.

Es geht darum, dir nicht nur Hoffnung zu geben, sondern dir erprobte Methoden an die Hand zu geben, mit denen ein Ausstieg möglich ist. „Aussteigen“? Wovon eigentlich?

Burnoutside: Was heißt das?

Wenn dir kalt ist, ziehst du warme Sachen an. Wenn du Hunger hast, isst du etwas. Bist du müde, gehst du schlafen. Hast du dich verlaufen, fragst du jemanden nach dem Weg.

Wann immer du also in einer unangenehmen Situation bist, diese wahrnimmst, akzeptierst und etwas veränderst damit du dich anschließend besser fühlst. Das ist Burnoutside.

Aussteigen aus einer unpassenden Situation. Brennen ja, aber für das Lohnende, nicht für das Zermürbende das letztlich nur zum scheitern führt. Das ist Burnoutside!

Wichtig: Such dir professionelle Hilfe

Unsere Psyche ist vergleichbar mit einer komplexen Maschine. Daran bastelt man nicht herum. Folgendes ist kein Tipp oder ein gut gemeinter Rat, sondern extrem wichtig:

Quäle dich nicht länger mit psychischen Belastungen. Vertraue nicht darauf, was alles im Internet steht. Hör auf, über diverse Ratschläge von sogenannten Experten nachzudenken. Triff eine starke Entscheidung und geh bitte zu einem Arzt! Ob das ein Allgemeinmediziner ist, den du schon länger kennst, dem du vertraust oder ein Psychologe, am Besten ein Psychiater –  vereinbare umgehend einen Termin!


Wir leben in einer komplizierten Welt

Ich denke, mit ein Grund, dass mehr Menschen in ein Burnout schlittern und unter Depressionen leiden, ist die – subjektive – Wahrnehmung, dass wir in turbulenten und unsicheren Zeiten leben und wir mit einem negativen Thema nach dem anderen konfrontiert werden.

Um mein Burnout überwinden zu können war es wichtig, mich nicht von diversen Hysterien anstecken zu lassen. Deshalb werde ich in diesem Blog auf aktuelle Ereignisse und Entwicklungen eingehen und beschreiben, wie ich lernte, damit umzugehen.

Bedenke bitte, dass es die äußeren Faktoren sind, die nicht mit deinen inneren Überzeugungen übereinstimmen. Gegen diesen Widerspruch kämpfst du an. Die Folge daraus ist dieses Leid, das dir nach und nach die Lebensfreude nimmt.

Ein blog über Burnout und Depressionen
Lasst uns alle Burnoutsider sein


Ich erzähle in diesem Blog einfach meine Geschichte

Wenn in diesem Blog das eine oder andere für dich dabei ist, das dir Hoffnung gibt, mit dem du dich identifizieren kannst, freue ich mich. Deine eigene Situation besser zu verstehen und zu wissen, dass du nicht alleine damit bist, das möchte ich dir vermitteln.

Vielleicht sind neue Aspekte dabei, über die du nachdenken möchtest. Ein Punkt, den du noch nicht im Fokus hattest oder ein Thema, mit dem ich dich – nicht böse gemeint – provoziert habe. Was auch immer dich auf diesem Blog bewegt, wenn du magst, kannst du mir deine Gedanken mitteilen. Entweder per Mail oder im Kommentarfeld unter den einzelnen Blog-Artikeln.

Es ist in Ordnung,

wenn du mit Manchem auf diesem Blog nicht einverstanden bist. Letztlich sind es meine persönlichen Erfahrungen mit Burnout und Depressionen, die ich hier beschreibe. Ich bin kein Experte, ich bin ein ehemaliger Betroffener, der sein Burnout und seine Depressionen überwinden konnte, der dort nicht mehr hin will, wo hoffentlich alle rauskommen und niemand hin muss.

Dieses psychische Leiden tritt in vielen unterschiedlichen Formen auf, deren Ursachen sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Ich möchte dich ein Stück begleiten, meine Absicht ist eine Gute, lass’ uns versuchen, einen Weg für dich zu finden …

Als höflicher Gastgeber, möchte ich noch auf etwas hinweisen:

  • Liebe Damen, ich bitte um euer Verständnis! Aufgrund der besseren Lesbarkeit, werde ich in den Texten dieses Blogs die männliche Form verwenden.
  • Können wir du zueinander sagen? Okay, ich hab’s schon getan … Auch wenn wir uns nicht kennen, ich respektiere dich als Menschen und als Besucher meines Blogs. Du zu dir zu sagen hilft mir, offenherziger zu schreiben.
  • Ich verwende bewusst der Blog und nicht das Blog. Der Duden sagt, ich darf’s mir aussuchen. Der Blog klingt meiner Meinung nach natürlicher.

Ich freue mich sehr, dass du hier bist. Los geht’s mit dem ersten Artikel.

Beste Grüße
Roland

 

PS: Übrigens, ich habe ein Buch geschrieben ...

LECK MICH! JETZT BIN ICH DRAN!

LECK MICH! JETZT BIN ICH DRAN!

Entdecke die Macht der Veränderung und überwinde deine Krise

In diesem Buch teilt der Autor seine persönliche Erfahrung mit Burnout und wie er durch seine eigene entwickelte WAVES-Methode sein Leben wieder auf Kurs gebracht hat. Der Leser wird in die WAVES-Methode eingeführt, die aus fünf wichtigen Schritten besteht und lernen, wie man diese Schritte anwendet, um seine Krise zu bewältigen. Der Autor zeigt, wie die WAVES-Methode angewendet wird, um verschiedene Krisen wie Burnout, Depression, Midlife Crisis oder Stillstand zu überwinden. Dieses Buch bietet praktische Werkzeuge und Ratschläge für alle, die auf der Suche nach einem Weg sind, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.


23 Kommentare

  1. Veröffentlicht von squier1973 am 17. April 2017 um 11:56

    Klar können wir per du sein 🙂

  2. Veröffentlicht von My Travel Diary USA am 18. Juli 2017 um 22:07

    Ich finde es sehr mutig von dir mit uns deine persönlichen Erfahrungen mit deinem Burnout und deinen Depressionen zu teilen. Ich stehe laut Arzt kurz vor dem Burnout und glaube nicht, dass ich das könnte.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    • Veröffentlicht von Roland am 18. Juli 2017 um 22:29

      Du musst das auch nicht tun, liebe Sigrid. Lass es mich stellvertretend für dich tun und all jene, die wie du kurz vor einem Burnout stehen oder sich bereits darin befinden.

      Schau hin und wieder hier vorbei, vielleicht ist ja was für dich dabei, was dir hilft, dem Burnout doch noch zu entkommen.

      Denn das wünsche ich dir von ganzem Herzen!

      Beste Grüße
      Roland

  3. Veröffentlicht von Kali P. am 22. Juli 2017 um 14:00

    Hey Roland,
    nach deinem Kommentar auf meinem frisch geschlüpften Blog Die Silberne Schleife lasse ich dir natürlich gern einen Gruß da. Ich lese mich jetzt erst einmal durch deinen Blog.

    Für alle, die wie wir an psychischen Erkrankungen leiden: erzählt eure Geschichte. Für euch und alle anderen da draußen. Die Silberne Schleife soll unsere Welt verändern. Seid Teil dieser Veränderung – und bekommt eure persönliche Silberne Schleife von mir dafür.

    Es grüßt euch alle
    EUre kaLI von Die Silberne Schleife

    • Veröffentlicht von Roland am 22. Juli 2017 um 16:25

      Ich finde deine Initiative mit der silbernen Schleife großartig! Werde regelmäßig bei deinem Blog vorbeischauen!

      Beste Grüße
      Roland

  4. Veröffentlicht von Friede am 31. Juli 2017 um 12:53

    Ein toller Blog zu einem wichtigen Thema! Ich schaue gern öfter mal vorbei. 🙂

    Alles liebe,
    Friede

    • Veröffentlicht von Roland am 31. Juli 2017 um 14:42

      Vielen Dank Friede, freue mich auf deinen nächsten Besuch!

      Beste Grüße
      Roland

  5. Veröffentlicht von U.V. am 8. August 2017 um 20:01

    Danke Roland!
    Als eine die grade die Kurve vor dem zweiten Burnout gekratzt hat, kann ich so viel sagen: Man wird klüger. Man erkennt die Zeichen früher. Man weis besser was hilft. Man kommt daher schneller wieder raus.
    Für „Anfänger“:
    Unbedingt mit dem Arzt zusammenarbeiten! Sich auf vorgeschlagene Therapien einlassen und probieren. Sich selbst gutes tun. Dinge tun die einem Spaß machen und erfüllen. Stress (Wenn man noch in der Lage ist zu spüren was das ist) nach Möglichkeit vermeiden. Das Glück, das Leben, die Lebendigkeit in jedem noch so kurzen Augenblick zulassen und genießen. Stille, Ruhe und Struktur ins Leben bringen. So viel wie möglich raus in die Natur gehen. Langsamkeit zelebrieren. Lachen so oft es geht. Persönlichen und liebevollen Kontakt zu den Mitmenschen pflegen. Hände weg von Alkohol und Drogen jeder Art, die verschlimmern alles nur.
    Alles Liebe und Glück!

    • Veröffentlicht von Roland am 9. August 2017 um 10:07

      Vielen dank für deinen Kommentar!

      Ich freue mich immer sehr, wenn jemand dem Burnout entkommen konnte. Es zeigt, dass es möglich ist und das ist so eine wichtige Botschaft für Menschen, die immer noch darin feststecken.

      Deine Hinweise für „Anfänger“ finde ich klasse. Letztlich muss jeder seinen Weg finden, spüren, was ihm gut und seinem Gefühl folgen!

      Beste Grüße
      Roland

  6. Veröffentlicht von Alltagsklassiker am 20. August 2017 um 13:54

    Schön das du ein Thema behandelst, das vielerorts noch verkannt und als Spinnerei abgetan wird. Ich war 2010 selbst davon betroffen und wäre froh gewesen, wenn es deinem Blog schon gegeben hätte.Damals fehlten die Berichte von Betroffenen und Ansätze wie man sich mit oder ohne der Hilfe von Fachleuten wieder selbst daraus befreien kann. Dein ehrlicher Umgang damit und die Lösungsansätze das Burn Out zu vermeiden bzw. wieder aus der Spirale rauszukommen gefällt mir.

    • Veröffentlicht von Roland am 20. August 2017 um 14:14

      Danke für deinen Kommentar!

      Ich hoffe, dass es dir heute wieder gut geht und du trotz mangelnder Unterstützung wieder aus dem Burnout herausgefunden hast!

      Beste Grüße
      Roland

  7. Veröffentlicht von Anna am 22. August 2017 um 21:21

    Hallo, alles was du da schreibst finde ich super.Ich bin seit April dieses Jahres krank aber ich Kämpfe und es lohnt sich aufgeben wäre für mich keine Option, den egal wie sehr das Leben dich bescheisst es geht immer weiter.

    • Veröffentlicht von Roland am 23. August 2017 um 7:45

      Hallo Anna,

      DANKE für deinen Kommentar!

      Deine Einstellung ist klasse und ich möchte dich darin absolut bestärken. Es gibt einen Weg raus und was dann kommt, ist besser als das was vorher war! Sei geduldig und wenn es mal schwierig ist, schau hier vorbei, schreib mir einen Kommentar oder eine Mail – was immer dir hilft!

      Wir schaffen das!

      Beste Grüße
      Roland

  8. Veröffentlicht von Nika am 17. September 2017 um 13:06

    Mutig – Danke dafür. Es gibt so viele „Heile Welt“ Beiträge im Web und so viele Dinge bei dem die heile Welt ein Ende findet. Ich hatte nie einen diagnostizierten Burnout, wenn auch später eine diagnostizierte mittelschwere Depression, die sich oft in den selben Symptomen zeigt. Die Welt ist plötzlich eine andere und Menschen wie du, die darüber sprechen oder schreiben, helfen einem zu verstehen, dass man nicht kaputt ist, sondern nur vorübergehend nicht so funktional.

    Ich habe oft und lange gedacht, dass diese Welt nicht meine ist. Ich bin inzwischen so weit zu akzeptieren, dass diese Welt oft nur Schall und Rauch ist und ich mir die Welt gestalten muss „wie sie mir gefällt“ und schon klappt es auch mit dem Aufstehen.

    Das passiert nicht von heute auf morgen, aber ich bin froh, dass ich das erkannt hab, dank Menschen, die mir gezeigt haben, dass man nicht Allein ist damit.
    => Dazu gehört Mut <=

    Viel Erfolg weiterhin für alle Lebenslagen.

    Liebe Grüße,
    Nika

    • Veröffentlicht von Roland am 17. September 2017 um 21:10

      Liebe Nika,

      ich danke dir für deinen tollen Kommentar!

      Sich die Welt zu gestalten „wie sie dir gefällt“, finde ich großartig! Klar, das da draußen ist alles Schall und Rauch, eine Spielwiese, der wir viel zu viel Bedeutung geben.

      Ich bewundere dich dafür, dass du deinen eigenen Weg gehst und ich wünsche dir dabei weiterhin eine große Portion Spaß und Lebensfreude!

      Liebe Grüße
      Roland

  9. Veröffentlicht von Petra am 5. November 2017 um 10:18

    Hallo Roland,
    Ich bin heute über deinen Blog gestolpert und finde super wie du über deine Erfahrungen schreibst.
    Ich war 2011/2012 absolut im Burnout… aber zu stolz und zu stur um mir Hilfe zu suchen… habe allein gekämpft… und zum Glück gewonnen 😉 jedoch merke ich weiterhin, dass unheimlich viel Energie verbraucht wurde, und mein „Akku “ seitdem nur noch auf halber Leistung läuft. Im Prinzip auch gut so… weil mich das immer mal zwingt, wieder einen Gang zurück zu schalten und mir Ruhe zu gönnen.
    Ich habe in den letzten Jahren viele Seminare im naturheilkundlichen und psychotherapeutischen Bereich besucht… und dadurch meine Hilfe zur Selbsthilfe gefunden… und sehe inzwischen auch den „Sinn “ dieser Erkrankung darin, anderen ein Beispiel geben zu können, wie sich manches vermeiden lässt… bzw wo man sehenden Auges nicht hinlaufen muss… mir geht es zum Glück wieder relativ gut… und ich möchte nicht mehr in diesen Abgrund zurück.
    Also… Ärmel hoch und jeden Tag geniessen!

    Viele Grüße
    Petra

    • Veröffentlicht von Roland am 5. November 2017 um 10:19

      Liebe Petra!

      Vielen Dank für deinen Kommentar!

      Es ist wunderbar und beeindruckend, dass du dich aus diesem Abgrund befreien konntest! Du bist bestimmt nicht alleine auf deinem Weg, wir krämpeln gemeinsam die Ärmel hoch, erkennen den „Sinn von Burnout“ (das gefällt mir, weil uns Burnout etwas mitteilen möchte) und lassen allen Stolz und die Sturheit hinter uns!

      Ich wünsche dir alles erdenklich Gute! Würde mich freuen, wenn du hin wieder hier vorbeischaust, vielleicht ist der eine oder andere Gedanke dabei, der dir den Weg etwas erleichtert!

      Liebe Grüße
      Roland

  10. Veröffentlicht von Roger am 6. Februar 2018 um 16:34

    Hi Roland

    Schön gibt es Dich und Deinen Blog.
    Es braucht Mut, um sich im Internet, so aus ich heraus zu schälen…
    Schön die Worte eines eines betroffenen zu lesen, sie sind mir Informationsquelle und Inspiration zugleich….
    Mein Weg aus der Depression zeichnete sich gegen Ende des letzten Jahres ab und ich habe endlich einen Weg gefunden, der für mich gangbar ist.

    Grüsse aus der Schweiz
    Roger

    • Veröffentlicht von Roland am 7. Februar 2018 um 7:38

      Hallo Roger!

      Ich danke Dir für deinen Kommentar und freue mich riesig, dass du einen Weg aus der Depression gefunden hast! Das sind die besten Erfolgsstorys überhaupt und du kannst mächtig stolz auf dich sein.

      Beste Grüße
      Roland

      • Veröffentlicht von Christina am 9. Oktober 2018 um 8:53

        Ein Thema, das doch immer mehr Menschen betrifft. Finde es gut, wenn offen über dieses Thema gesprochen wird und Betroffene sich damit nicht alleine fühlen.

  11. Veröffentlicht von Christopher Seidel am 30. April 2021 um 8:07

    Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

  12. Veröffentlicht von Katrin am 29. Juli 2023 um 12:22

    Es ist ermutigend zu sehen, dass Menschen wie Roland bereit sind, ihre Erfahrungen mit Burnout und Depressionen zu teilen, um anderen zu helfen, die möglicherweise durch dieselben Herausforderungen gehen. Dieser Blog hat auf kraftvolle Weise das Tabu um solche psychischen Zustände aufgebrochen und bringt eine dringend benötigte Offenheit in die Diskussion. Gleichzeitig haben Ihre Hinweise auf die Notwendigkeit professioneller Hilfe und Ihre klare Stellungnahme gegen Selbstbehandlung große Bedeutung. Unter Berücksichtigung der Wechselwirkung zwischen psychischer und physischer Gesundheit, könnte es hilfreich sein, in zukünftigen Beiträgen auch auf die Bedeutung des Arbeitsrechts einzugehen? Die Wahrung der Rechte und Interessen von Arbeitnehmern, insbesondere in stressigen Arbeitsumgebungen, kann einen großen Einfluss auf das psychische Wohlbefinden haben. Haben Sie sich jemals über den Zusammenhang zwischen Burnout, Depressionen und Themen wie ungerechte Kündigung oder unzureichende rechtliche Absicherung Gedanken gemacht?

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abgeben zu können.