Burnout ist mehr als eine Krankheit

Burnout ist keine Krankheit und kann nicht geheilt werden

IST ANTRIEBSLOSIGKEIT EINE KRANKHEIT? IST BURNOUT EINE KRANKHEIT? UND WAS SIND BURNOUT ANZEICHEN? 


Es ergibt ebenso wenig Sinn, einen funktionierenden Toaster zu reparieren, wie mit ihm Wäsche zu waschen. Warum gehen wir aber genauso in unserem Leben vor und versuchen eine Krankheit zu heilen (Antriebslosigkeit?) die keine ist? Wir verwechseln Symptom mit Krankheit und Diagnose mit Wahrnehmung. Höchste Zeit, sich die Burnout Anzeichen genauer anzusehen.

Den Burnout Anzeichen auf der Spur

Finde die Burnout Anzeichen: Ein Mann, Mitte dreißig, wandert seit Stunden einen Weg entlang. Die Luft ist erfrischend kühl und klar. Es duftet nach Wald und Moos mit einer Brise Fischgeruch vom nahen Bach, dessen Plätschern gerade noch zu hören ist.

Er geht schnell. Den Blick nach unten gesenkt, denkt er über ein Ereignis von vorgestern nach, um im nächsten Moment an einen wichtigen Termin zu denken, der bald stattfinden wird.

Plötzlich, aus heiterem Himmel, bleibt er stehen, sinkt zu Boden und hält sich die Hände vor das Gesicht. Völlig erschöpft schreit er in den Wald: „Ich kann nicht mehr!“

Nach einem medizinischen Check im Krankenhaus wird dem Mann mitgeteilt, er sei völlig gesund. Seine Erschöpfung, seine Antriebslosigkeit komme wohl von einem zu stressigen Leben. Der dafür allgemein verwendete Begriff sei Burnout.

Burnout ist viel. Vor allem unkonkret

Die Geschichte am Beginn erzählte mir ein Klient in einem Mentoring-Gespräch. Nachdem er das einzig Richtige tat und sich im Krankenhaus untersuchen hat lassen, war er dennoch „enttäuscht“. Schließlich fühlte er sich krank und wisse nicht, was er nun tun sollte.

Diese beiden Aspekte,

  • sich krank fühlen, aber nicht krank sein und
  • was nun getan werden soll,

möchte ich in diesem Artikel behandeln und dabei einen großen Bogen spannen:

  • Von vielen verwirrenden Begriffen in Verbindung mit Burnout Anzeichen
  • und den daraus resultierenden Erkenntnissen.
  • Dass zwar eine Krankheit geheilt werden kann, aber nichts, was nicht krank ist.
  • Von Burnout Anzeichen (wie Antriebslosigkeit)
  • und von vielen verwirrenden Burnout Phasen zu einer einzigen Übergangsphase,
  • bis hin zu einem Großbrand in deinem Leben, der früher oder später stattfinden musste.

Klären wir zuerst die Begriffe

Als ich meine offizielle Diagnose Depressionen und die inoffizielle Diagnose Burnout (Vorsicht: Das Gegenteil von Burnout ist Boreout!) von meinem Psychiater erhalten habe, tat ich das, was heutzutage ein gängiges Vorgehen ist: googeln. Das war seltsam, ich kam gerade vom Arzt und hatte das Bedürfnis nach Klarheit.

Es waren zu viele Informationen auf einmal und eine Menge komplizierter Zusammenhänge, die ich nicht verstand. Dazu kam, dass ich mich darauf konzentrierte, dem Arzt jene Burnout Anzeichen zu beschreiben, die mich quälten, damit endlich der Prozess der Heilung beginnen konnte. Beschreiben, zuhören und verstehen, das war in diesem Zustand unmöglich.

Das Internet ist eine unendliche Fundgrube, wobei die Betonung oftmals auf „Grube“ zu legen ist. Eine Grube, in der du dich verirren und verlieren kannst. Nach tagelangen Recherchen blieben folgende Begriffe und Erklärungen übrig:

Burnout

Burnout oder auch Burnout-Syndrom ist ein Oberbegriff für Typen persönlicher Krisen die eher mit unauffälligen Frühsymptomen beginnen und mit völliger Arbeitsunfähigkeit oder sogar Suizid enden können. Ähm, okay …

Antriebslosigkeit

Ein Zustand von Menschen, die mehr umsetzen wollen als sie schaffen. Sie haben ein schlechtes Gewissen, weil sie die Dinge, die sie sich vornehmen, nicht realisieren. Ihr Zustand ist ein Symptom für psychische oder körperliche Probleme. Also ein Burnout Anzeichen. Aber eine Krankheit?

Diagnose

Burnout ist keine eigenständige Diagnose, sie ist keine Behandlungs-, sondern eine Rahmen- oder Zusatzdiagnose. Häufig ist die Rede von einer „Modediagnose“. Modediagnose? Echt jetzt?

Syndrom

Eine Kombination aus verschiedenen Krankheitszeichen (Symptom).

Symptom

Ein Zeichen, dass auf eine Erkrankung oder Verletzung hinweist.

Burnout Phasen

Verlauf des Burnout-Syndroms in 12 Phasen.

Antriebslosigkeit ist eines der Wichtigsten Burnout Anzeichen
Wie sich Burnout entwickelt

Therapie

Maßnahmen zum Behandeln von Krankheiten, Behinderungen und Verletzungen aufgrund einer zuvor erlangten Diagnose. Nochmal, weil das unbeschreiblich wichtig: Eine Therapie beinhaltet Maßnahmen zum Behandeln von Krankheiten, Behinderungen und Verletzungen aufgrund einer zuvor erlangten Diagnose.

Depression

Depression ist eine (affektive, das bedeutet, eine durch Gemütsregung ausgelöste) psychische Störung und gilt im medizinischen Sinne als Krankheit.

Die Burnout Anzeichen (Hauptsymtome) sind

  • Gedrückte, depressive Stimmung,
  • Interessensverlust und Freudlosigkeit,
  • Antriebslosigkeit und erhöhte Ermüdbarkeit.

Zusatzsymptome sind:

  • Verminderte Konzentration und Aufmerksamkeit
  • vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen,
  • Schuldgefühle und Gefühle von Minderwertigkeit,
  • negative und pessimistische Zukunftsperspektiven,
  • Suizidgedanken oder -handlungen,
  • Schlafstörungen und verminderter Appetit,
  • ein immer wiederkehrender Grübelzwang.

Nachdem ich intensiv darüber nachdachte, kam ich nicht zu der Überzeugung, dass ich krank war und nach Heilung suchen sollte. Die ärztliche Diagnose war eine wichtige Bestätigung, dass ich nicht der Einzige mit diesem Symptom bin, der sich derart verloren fühlte. Aber mit der Definition „krank“ konnte ich nichts anfangen.

Sich krank zu fühlen und krank zu sein, ist ein großer Unterschied

Vielleicht war ich naiv oder zu dumm, die ganzen Begriffe und Erklärungen zu einer Krankheit zusammenzufügen. Es ging um Krisen, Freud- und Antriebslosigkeit, verminderte Konzentration, gedrückte Stimmung, sowie um Schuldgefühle und Gefühle von Minderwertigkeit. Aber ein Gefühl ist keine Krankheit.

Dennoch war mir wichtig, eine mögliche Krankheit, die zu Depressionen führen könnte, auszuschließen. Das Diagnosegespräch und die Erkenntnisse aus den Internet-Recherchen führten dazu, dass ich andere Ärzte aufsuchte. Ich entschied mich für eine Vorsorgeuntersuchung, ging zum Zahnarzt, Chiropraktiker, sogar zu einem Haut- und Augenarzt. Alles war in Ordnung.

Somit entschied ich, mich an meinen Gefühlen zu orientieren und nicht weiter über schulmedizinische oder sonstige Erklärungen nachzudenken.

Diese Entscheidung, die sich in meinen Coachings immer wieder als Fundament für den Durchbruch herausstellt, möchte ich dir mit auf den Weg geben:

  • Geh zum Arzt und lass dich untersuchen.
  • Bist du gesund, dann akzeptiere diese Tatsache. Vor allem, wenn du dich krank fühlst.
  • Tust du das nicht, endest du wahrscheinlich - wie Viele vor dir - in einem teils jahrelangen Spießrutenlauf von einem Arzt und von einem Therapeuten zum Nächsten.

Burnout Anzeichen führen dazu, etwas reparieren zu wollen, das nicht kaputt ist?

Ein Knochen, der blutend aus dem Unterarm ragt, bräuchte ganz bestimmt eine ärztliche Behandlung, die zur Heilung der Verletzung führt. Tut er das nicht und schmerzt nicht, ist eine Röntgenuntersuchung sinnlos. Einen Toaster würde ich nicht reparieren, solange er noch mein Brot toastet. Und ich würde mit dem Toaster ganz bestimmt keine Wäsche waschen.

Wenn meine grundsätzlichen Körperfunktionen wie atmen, gehen, essen usw. in Ordnung sind, ich keine Beschwerden habe, was soll dann kaputt sein? Erkenne ich dennoch bestimmte Burnout Anzeichen, fühle ich mich schlecht und betrübt, sollte ich mir nicht eher die Frage stellen, ob ich meinen Körper richtig einsetze? Lebe ich, wie ich leben möchte?

Es sind Fragen wie diese, die dich auf den richtigen Weg bringen und somit die eingangs gestellte Frage beantwortet, was denn nun zu tun sei.

Ist Burnout ein Teil des Lebens?

Wissenschaftlich betrachtet, sind die oftmals zitierten zwölf Burnout-Phasen durchaus interessant. Allerdings, was hilft es mir zu wissen wo ich stehe, wenn ich nicht weiß, wie es weitergeht? Das ist sehr theoretisch und führt zu nichts. Heute verstehe ich dieses Symptom namens Burnout - und die dadurch entstandenen Probleme - als eine einzige Phase ohne wirklichem Ende.

Heute geht es mir gut und ich habe keine Burnout Anzeichen mehr wie Antriebslosigkeit oder dergleichen. Es war hell, dann wurde es düster, es kam die Finsternis und es blieb lange stockdunkel. Dann der erste Sonnenstrahl, es wurde heller und heller. Mittlerweile scheint die Sonne in meinem Leben immer häufiger. Mein Weg aus dem Burnout hat funktioniert.

Das Burnout Anzeichen Antriebslosigkeit
Burnout erlebte ich als eine Phase des Übergangs.

Das ist die Beschreibung dessen, was wir Leben nennen. Mal läuft es gut, mal weniger gut, es gibt gute und es gibt schlechte Zeiten. Diese Wellen des Lebens sind völlig normal. Insofern gehört Burnout ebenso zum Leben, wie die Jahreszeiten, Schicksalsschläge oder Wirtschaftskrisen.

Das alles sind Übergangsphasen, von den die einen mehr, die anderen weniger betroffen sind. Sicher ist nur, dass dadurch eine Entwicklung stattfindet. Ob diese Entwicklung nun positiv ist oder nicht, liegt an jedem Einzelnen, was er daraus macht.

Die Wahrheit hinter meinen Burnout Anzeichen

Bis ich bemerkte, dass mit mir etwas nicht stimmte, war es schon zu spät. Erst Jahre später begriff ich, dass bei mir nichts kaputt ist, ich nicht krank bin und demnach nichts repariert oder geheilt werden muss. Mir wurde stattdessen klar, dass ich bisher nicht gelebt habe.

Ich war natürlich nicht tot. Es war viel schlimmer. Ich habe nicht das Leben geführt, das zu mir passte. Es war, als würde ich versuchen, mit dem Toaster Wäsche zu waschen. Das geht nicht, es ist unvernünftig und sinnlos.

Zu erfahren, welches Leben das Richtige für einen Mensch ist, was meine Berufung ist usw., stellt die Geduld und den Grad des Erträglichen auf eine harte Probe. Sich seinen Gefühlen hinzugeben und alles zuzulassen, was an Emotionen daherkommt, ist dabei eine heftige Achterbahnfahrt.

Ich weiß heute, dass daran kein Weg vorbei führte. Ich musste scheitern und es hat sich gelohnt. Der Weg zu einem besseren Leben führt über die brutale Wahrheit zu sich selbst. Das hat nichts mit Heilung im medizinischen Sinne zu tun.

Erkenne, was dir die Burnout Anzeichen mitteilen möchten, nimm dir verdammt nochmal eine Auszeit und lass dir von jemanden sagen, der unzählige Erfolgsgeschichten und an vielen persönlich beteiligt war, dass du nach dieser Übergangsphase ein neuer Mensch sein wirst und du dieses „NEU“ selbst definieren kannst.

Manchmal muss etwas abbrennen, damit Neues entstehen kann

Burnout übersetze ich lieber mit abbrennen als ausbrennen. Das nicht mehr Benötigte, das Überflüssige, das Falsche und das im Weg Stehende brennt ab. Dadurch entsteht Platz für Neues und das Alte ist unwiederbringlich weg. Das braucht Zeit, Geduld und Mut.

Mut, sich vom Falschen zu trennen. Mut, um offen für das Neue zu sein. Und Mut, um dem Neuen eine Chance zu geben und es anzunehmen.

Sind Burnout Anzeichen ist also etwas Gutes?

Aus heutiger Sicht, also rückblickend, eindeutig ja. Anders hätte ich nicht kapiert, dass ich mich im Leben völlig verrannte. Natürlich hätte ich mir diesen Leidensweg gerne erspart, mir eine angenehmere Alternative gewünscht oder viel früher ein Leben gefunden, das meinen Erwartungen entsprach.

Das war nicht der Fall, insofern ist eine derartige Burnout-Phase wesentlich besser, als weiterhin in die falsche Richtung gegen die Wand zu rennen.

Für jemanden, der gerade diese vielen Burnout Anzeichen spürt, ist diese Aussage vermutlich blanker Hohn. Ich konnte es damals auch nicht glauben. Die Menschen, die mir einreden wollten, dass ich eines Tages glücklich und sogar dankbar für dieses Burnout sein werde, habe ich mit Verachtung gestraft.

Allerdings, begreife auch du, dass du nicht krank bist und somit nicht auf Heilung hoffen kannst. Nimm diese depressive Phase zum Anlass, deine bisherige Lebensweise zu hinterfragen, schlechte Gewohnheiten, falsche Ziele und sinnlose Vorstellungen aufzugeben. Dazu gibt es keine Alternative.

Folge der Spur deiner Burnout Anzeichen, insbesondere der Antriebslosigkeit und du wirst finden, was nicht zu dir und deinem Leben passt. Folge den Gefühlen, die du dabei empfindest und du findest einen verborgenen Schatz: Deine wahre Persönlichkeit. Den Menschen, der du in Wahrheit, der du von Natur aus bist.

Du brauchst neue Gedanken, um Burnout zu überwinden

Mit den alten und aktuellen Gedanken drehst du dich nur im Kreis. Außerdem brauchst du Rahmenbedingungen, in denen so etwas wie dein neuer und richtiger Lebensplan entstehen kann. Dabei unterstützt dich das folgende Buch. Es begleitet dich Schritt für Schritt, damit auch du endlich die Chance wahrnimmst, selbst für dein Lebensglück zu sorgen!

LECK MICH! JETZT BIN ICH DRAN!

LECK MICH! JETZT BIN ICH DRAN!

Entdecke die Macht der Veränderung und überwinde deine Krise

In diesem Buch teilt der Autor seine persönliche Erfahrung mit Burnout und wie er durch seine eigene entwickelte WAVES-Methode sein Leben wieder auf Kurs gebracht hat. Der Leser wird in die WAVES-Methode eingeführt, die aus fünf wichtigen Schritten besteht und lernen, wie man diese Schritte anwendet, um seine Krise zu bewältigen. Der Autor zeigt, wie die WAVES-Methode angewendet wird, um verschiedene Krisen wie Burnout, Depression, Midlife Crisis oder Stillstand zu überwinden. Dieses Buch bietet praktische Werkzeuge und Ratschläge für alle, die auf der Suche nach einem Weg sind, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.


2 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Ly am 5. Mai 2017 um 9:49

    Danke für deine Zeilen, welche mich sehr berühren. Ich möchte noch mehr von dir lesen. Wissenschaftliche Abhandlungen habe ich genug kennen gelernt, aber verstanden habe ich nicht viel. Deine Worte dringen in mich und öffnen meine Augen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abgeben zu können.