Neurodermitis. Deine beste Hälfte hat Makel und Fehler

Neurodermitis ist eine Qual

DER STUMME AUFSCHREI An einem beliebigen Tag, in einer beliebigen S-Bahn mitten in der Weltstadt Hamburg: Eine junge Frau steigt ein und sucht sich in der nur spärlich besetzen Bahn einen Platz in der Nähe der Tür. In der Vierergruppe sitzt bereits eine Mutter mit ihrem Sohn im Grundschulalter. Die junge Frau lächelt beide höflich…

Weiterlesen

Panikattacken. Plötzlich sind sie da

Panikattacken nicht unterschätzen

ICH HASSE MEINE PANIKATTACKEN Mein Therapeut sagt immer, ich soll Panikattacken als Freund und nicht als Feind betrachten. Das gelingt mir nicht immer – aber ich arbeite daran. Panikattacken? Ich doch nicht! Mein Name ist Claudia, ich bin 34 Jahre alt und lebe nun seit 2 Jahren mit einer Angststörung. Ausgelöst durch ein jobbedingtes Burnout.…

Weiterlesen

Meine Zwangsstörung und der Weg aus ihr raus

Eine Zwangsstörung ist nicht normal

ÜBER ZWANGSSTÖRUNG, EINEN NERVENZUSAMMENBRUCH UND DIE BEFREIUNG VON ÄNGSTEN Lange Jahre dachte ich, dass mein zwanghaftes Verhalten, also meine Zwangsstörung, „normal“ sei, weswegen ich es hingenommen habe, bis es irgendwann einfach nicht mehr ging. Die Diagnose meiner damaligen Hausärztin: Depressionen und ich solle doch einfach Antidepressiva nehmen. Dass diese meine Probleme nicht lösten und ich…

Weiterlesen

Dr. Hagemann – smarter Psychotherapeut

Dr. Wolfgang Hagemannn Psychotherapeut

ÜBER DIE WECHSELSEITIGE ABHÄNGIGKEIT VON KÖRPER, GEIST UND SEELE Mein Name ist Dr. Wolfgang Hagemann, Psychotherapeut und Gründer der Röher Parkklinik in Eschweiler / Deutschland. Im Folgenden wird meine Vorgehensweise bei einem voll ausgeprägten Burnout beschrieben. Da dies meist auf eine mehrjährige Entwicklung zurückgeht, ist eine intensive klinische Behandlung mit multimodalem Behandlungsansatz erforderlich. Ziel ist…

Weiterlesen

Lebe im Jetzt!

Lebe jetzt oder gar nicht

WIE DIR DAS LOSLASSEN DABEI HELFEN KANN IM JETZT ZU LEBEN Warum habe ich damals nicht anders gehandelt? Warum habe ich diese eine Entscheidung getroffen? Hätte ich doch damals bloß… dann wäre mein Leben jetzt viel besser. Warum bin ich in diese Falle getappt? Oh, hätte ich mich bloß nicht für ihn entschieden. Zweifel kennen…

Weiterlesen

Ich muss gar nichts müssen

Ich muss nichts

WENN ES IM KOPF GANZ LAUT ´ICH MUSS´ SCHREIT Müssen wir eigentlich etwas müssen? Oder müssten wir mehr wollen? Oder sollten wir mehr Wollen wollen? Hä? Die Antwort ist eigentlich relativ einfach: Wenn es uns gelingt, mehr ich will anstatt ich muss in unser Leben zu integrieren, kann das ein wesentlicher Schritt dazu sein, sich…

Weiterlesen

Der Weg der Besserung ist eine Entscheidung

Ein Weg der Besserung ist möglich

Mach dich auf den Weg der Besserung Menschen mit Burnout sind schwer zu behandeln, weil der Weg der Besserung nur erreicht werden kann, wenn die betroffene Person aktiv mitmacht. Lass dich von Mei in diesem Gast-Video (Dauer: ca. neun Minuten) dazu inspirieren, die Entscheidung für Wohlbefinden in deinem Leben zu treffen! Der Weg der Besserung:…

Weiterlesen

Die Zauberformel gegen Stress

Stressreduktion durch Coaching

ENDLICH STRESSFREI LEBEN. GEHT DAS? Stell Dir vor, heute Nacht kommt eine gute Fee an dein Bett, sie schwingt ihren Zauberstab, und morgen früh, wenn du aufwachst, ist dein Problem weg. Wie fühlst Du Dich dann? Du glaubst nicht an Feen? Das ist gut so. Denn wir wissen alle, dass es SO nicht funktioniert. Dennoch,…

Weiterlesen

Bin ich der Fehler im Bild oder hängt es bloss schief?!

Erfahrungen mit Psychotherapie

RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN VON PSYCHOTHERAPIE UND EIGENVERANTWORTUNG Burnout, Erschöpfungsdepressionen, Angst- und Panikstörung (…) – was braucht’s, um (sich) zu verstehen, welche Formen und Methoden psychotherapeutischer Interventionen können helfen, wie läuft das alles in Deutschland – und wie steht’s mit Eigenverantwortung in diesem ganzen Chaos?! Die hat ja zu Unrecht, wenn wir ehrlich sind, gerade in…

Weiterlesen

Was stimmt nicht mit mir?

Viele stellen sich die Frage: Was stimmt nicht mit mir?

Lange Zeit habe ich mich gefragt, was mit mir nicht stimmt. Der Gedanke, dass ich nicht richtig bin, dass ich ein Störfaktor in dieser lauten, schnellen Welt bin, war verdammt lange verdammt laut. Doch ich habe ihn gezähmt, diesen wilden, alles verschlingenden Gedanken. Das war ein langer Weg, der noch lange nicht zu Ende ist. Aber es war auch ein Weg, den ich nicht bewusst gewählt habe. Es war ein schleichender Prozess, in dem mein Selbstbewusstsein in diesem Leiterspiel, das sich Leben nennt, eine Sprosse weiter nach oben stieg.

Weiterlesen