Gesunde Ernährung, Sport und Stressreduktion
GESUNDE ERNÄHRUNG AM BEISPIEL MIGRÄNE
Ich bin ein Migräne-Patient. Und diese Migräne hat mich lange Zeit an einem schönen Leben gehindert. Zwei bis dreimal im Monat hatte mich diese Krankheit in Beschlag genommen mit Ausfällen von bis zu vier Tagen. Ich kann also mit Recht behaupten, dass ein normales Leben weit weg war.
Meine letzte Attacke ist mittlerweile fast zwei Jahre her. Und doch würde ich nicht behaupten, dass ich geheilt bin. Ich habe meinen Lebensstil geändert und meine Ernährung. Wie das alles zusammenhängt, das möchte ich an meinem Beispiel hier im Artikel darlegen.
Ein Rückblick
Mein Großvater war ein ähnlich schwerer Fall, meine Mutter hat ebenfalls von Zeit zu Zeit eine Migräne und auch meine Söhne teilen dieses Schicksal.
Es könnte also durchaus bedeuten, dass eine Migräne auch erblich bedingt sein kann.
Bis vor etwa acht Jahren hatte ich diese starken Attacken. Erste Hilfe bei der Ursachenforschung war ein Schmerztagebuch, das ich jedem, der ebenfalls an Migräne leidet, ans Herz legen möchte.
Mir selber brachte es unter anderem die Erkenntnis das meine Attacken zum Einen stressbedingt waren, zum anderen aber auch stark mit meiner Ernährung in Zusammenhang standen.
Das Schmerztagebuch
Es gibt bereits verschiedene Schmerztagebücher zum Download. Doch diese Art von Tagebüchern meine ich nicht. Denn diese Tagebücher sollen die chronischen Schmerzen anhand einer Schmerzskala mit der Verbindung von Medikamenten dokumentieren. Das ist aber nach meiner Auffassung nicht weitreichend genug, da sich damit nur schwer die Ursachen der Schmerzen herausfinden lassen.
Sie können aber als Anhaltspunkt dienen. Ich habe für meine Dokumentation damals einen Terminkalender genutzt, in dem ich alles aufgeschrieben habe, was am Tag so vorgefallen war. Vom Aufstehen über den normalen Tagesablauf mit Aufträgen im Job, Pausen und eben auch meiner Ernährung. Es waren auch sportliche Aktivitäten vermerkt und natürlich auch die auftretenden Schmerzen.
Die Auswertung
Unter anderem begann ich damals damit, regelmäßig QiGong und Yoga Übungen durchzuführen sowie zu meditieren. Diese Übungen halfen mir bereits bei der Behandlung. Die Dokumentation der Ernährung brachte dann unter anderem zu Tage, dass Kombinationen von Käse oder Schokolade und Rotwein die Schmerzen zusätzlich mit hervorbrachten.
Ich habe damals aber auch sonst oft sehr ungesund gegessen. Sehr häufig standen Fast Food und Fertiggerichte auf dem Speiseplan, wenn ich dann zu Hause war.
Gesunde Ernährung
Nachdem wir dann auch unsere Ernährungsgewohnheiten umgestellt haben vergrößerten sich die Abstände zwischen den Anfällen immer weiter. Wie sieht aber nun die Nahrung aus?
Wir achten ganz besonders auf eine ausgewogene Nahrungsaufnahme. Dazu gehört vor allem frisches Obst und Gemüse aus biologischem Anbau. Biologisch aus dem Grund, dass wir möglichst wenig zusätzliche Schadstoffe aufnehmen wollen.
Im Gemüse aus herkömmlichen Anbau sind viele Düngemittel enthalten, von denen ich überzeugt bin, dass Sie eine nicht zu unterschätzende negative Wirkung auf unseren Organismus hat. Auch beim Fleisch greifen wir auf Bio-Produkte zurück.
Auch wenn Produkte aus biologischem Anbau zunächst kostspieliger sind als solche aus herkömmlicher Produktion bin ich davon überzeugt, dass sie uns langfristig günstiger kommen, da wir durch gesunde Nahrung insgesamt gesünder bleiben und uns so die Kosten für die Bekämpfung von Krankheiten sparen.
Des Weiteren essen wir nur zwei bis dreimal in der Woche Fleisch, so dass sich der Mehrpreis schnell wieder ausgleicht.
Zubereitung
Auch die Zubereitung der Speisen sollte mit Achtsamkeit erfolgen. Gemüse sollte am besten gedünstet werden und nicht zu lange gekocht werden. Knackiges Gemüse enthält mehr der enthaltenen Vitamine und Spurenelement. Lässt man es zu lange kochen, gehen dieselben verloren.
Und dadurch, dass es nicht zerkocht ist, muss mehr gekaut werden, was ebenfalls der Verdauung zuträglich ist, denn die beginnt bereits beim Kauen.
Anrichten der Speisen
Als letzten Punkt bei der Nahrungszubereitung steht für mich das anrichten der fertigen Speisen.
Denn bekanntlich isst das Auge ja mit. So trägt ein schön angerichteter Teller zur Lust am Essen bei. Wenn es dann noch in Gemeinschaft verspeist wird und es noch ein anregendes Gespräch gibt, trägt das noch zusätzlich zum Wohlbefinden bei.
Fazit
Ich bin davon überzeugt, dass gesunde Ernährung, die achtsam zubereitet wurde, nicht nur als Prävention von Krankheiten dienen sondern auch beim Auftreten vieler Krankheiten bei deren Behandlung unterstützen kann.
Sportliche Aktivitäten und regelmäßig Bewegung an der frischen Luft sowie Maßnahmen zur Stressreduktion helfen ebenso. Wir sollten uns also um eine ganzheitliche gesunde Lebensweise bemühen, um auch im Alter noch fit zu sein.
Der Autor stellt sich vor
Mein Name ist Frank Ohlsen, ich bin 53 Jahre alt, komme aus Westergellersen (Deutschland) und bin Entspannungstrainer und Outdoorcoach mit den Schwerpunkten Achtsamkeit, Mentaltraining und Persönlichkeitsentwicklung. Meine Vision von einer besseren Welt lautet: Meine Reisebegleiter jeden Tag ein bisschen glücklicher machen und Wege aufzeigen, dass es so bleibt.
Kontakt zu Frank
So wichtig das Thema gesunde Ernährung ist, so kompliziert kommt es daher. Informiere dich in diesem Buch darüber, nicht umsonst ist es ein Bestseller.
Anzeige
Als der Wissenschaftsjournalist Bas Kast gerade 40-jährig mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, stellte sich ihm eine existenzielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Ernährung radikal umzustellen, um sich selbst zu heilen. Doch was ist wirklich gesund? Eine mehrjährige Entdeckungsreise in die aktuelle Alters- und Ernährungsforschung begann. Was essen besonders langlebige Völker? Wie nimmt man effizient ab? Lassen sich typische Altersleiden vermeiden? Kann man sich mit bestimmten Nahrungsmitteln „jung essen“? Vieles, was wir für gesunde Ernährung halten, kann uns sogar schaden. Aus Tausenden sich zum Teil widersprechenden Studien filtert Bas Kast die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse über eine wirklich gesunde Kost heraus.
An dieser Stelle möchte ich dir auch mein Buch präsentieren:
LECK MICH! JETZT BIN ICH DRAN!
LECK MICH! JETZT BIN ICH DRAN!
Entdecke die Macht der Veränderung und überwinde deine Krise
In diesem Buch teilt der Autor seine persönliche Erfahrung mit Burnout und wie er durch seine eigene entwickelte WAVES-Methode sein Leben wieder auf Kurs gebracht hat. Der Leser wird in die WAVES-Methode eingeführt, die aus fünf wichtigen Schritten besteht und lernen, wie man diese Schritte anwendet, um seine Krise zu bewältigen. Der Autor zeigt, wie die WAVES-Methode angewendet wird, um verschiedene Krisen wie Burnout, Depression, Midlife Crisis oder Stillstand zu überwinden. Dieses Buch bietet praktische Werkzeuge und Ratschläge für alle, die auf der Suche nach einem Weg sind, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.